Verwenden Sie dieses Fenster zum Anzeigen von Informationen über die Schnittstellen des Systems zum Kommunizieren mit Peripheriegeräten und anderen Systemen.
Ein Weg in das System und aus dem System. Serielle und parallele Schnittstellen des Systems sind externe Buchsen, an die Kommunikationsleitungen, Modems und Drucker angeschlossen werden. Eine Netzwerkkarte wird über eine Schnittstelle eines bestimmten Typs an das LAN angeschlossen. Jedes Gerät, das Daten sendet und empfängt, benötigt eine verfügbare Schnittstelle zur Verbindung mit den jeweiligen Leitungen.
Name |
Beschreibung |
Schnittstellentyp |
Beispiele von Schnittstellentypen: serielle Schnittstelle, parallele Schnittstelle, USB usw. |
Externer Name |
Name der Schnittstelle, z. B. serielle oder parallele Schnittstelle, USB-, Maus-, Tastaturschnittstelle usw. |
E/A-Basisadresse |
Eingabe/Ausgabe-Startadresse in hexadezimaler Schreibweise. |
IRQ-Stufe |
Eine Interrupt-Anforderung (IRQ) ist ein Hardware-Interrupt in einem System. Der Hardware-Interrupt signalisiert der CPU des Systems, dass ein Ereignis in einer Peripheriekomponente, z. B. ein Modem oder Drucker, begonnen hat oder beendet wurde.
Wenn die IRQ-Stufe über eine PCI-Karte kommuniziert wurde, ist die IRQ-Stufe die Standardmethode zur Identifizierung des Gerätetyps, der den IRQ sendet. |
Steckplatztyp |
Der Typ des Steckers oder Kabels und Steckers, mit dem zwei Geräte miteinander verbunden werden. In diesem Fall handelt es sich um den Stecker, mit dem ein externes Gerät an ein System angeschlossen wird. Es gibt zahlreiche Steckplatztypen mit jeweils spezifischen Eigenschaften für den Anschluss der verschiedenen Geräte. Hierzu gehören DB-9 (Stecker), AT, Zugriffs-Bus, PS/2 usw. |
Maximale Taktrate |
Die Anschlussgeschwindigkeit bezieht sich auf die Datenübertragungsrate eines Eingabe-/Ausgabekanals und wird in Bit pro Sekunde angegeben. Serielle Schnittstellen verfügen über eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 115 Kbps und USB-Schnittstellen 12 Kbps. |