Im Fenster Stromverbrauch werden Informationen zum Stromverbrauch
des Systems angezeigt. Verwenden Sie das Register Warnungsverwaltung, um Warnungsmaßnahmen für
die Stromverbrauchs-Warnungsverwaltung zu konfigurieren.
Benutzerberechtigungen
Auswahl |
Benutzerberechtigungen |
B=Benutzer; H=Hauptbenutzer; A=Administrator; -=Nicht zutreffend |
|
Daten anzeigen |
Schwellenwerte
konfigurieren |
Messwerte zurücksetzen |
Stromverbrauch |
B, H, A |
H, A |
A |
Stromverbrauch
Status |
Zeigt
den Status des Stromverbrauchsmesswerts auf Grundlage der Warnungs- und Fehlerschwellenwerte
an. Dieser kann ein beliebiger der folgenden Status sein:
-
- OK wird durch ein grünes Häkchen symbolisiert und
zeigt an, dass sich der Messwert unterhalb des Warnungsschwellenwerts befindet.
-
- Warnung wird
durch ein gelbes Dreieck symbolisiert, in dem sich ein Ausrufezeichen befindet und
weist darauf hin, dass der Messwert den Warnungsschwellenwert überschritten hat, sich jedoch
unterhalb des Fehlerschwellenwerts befindet.
-
- Kritisch
wird durch ein rotes Kreuzzeichen symbolisiert und weist darauf hin, dass der Messwert
den Fehlerschwellenwert überschritten hat.
|
Sondenname |
Sondenname
für den vom System verbrauchten Strom. Klicken Sie auf den Sondennamen, um die
Schwellenwerte einzustellen. Informationen zum Einstellen der Schwellenwerte finden Sie unter "Stromverbrauchssonden
bearbeiten".
ANMERKUNG: Die Schwellenwerte können nur auf
nicht modularen Systemen eingestellt werden. |
Messwert |
Wert (in
Watt) des Gesamtstroms, der von der Anzahl der im System vorhandenen Netzteile (Wechselstrom)
verbraucht wird. |
Warnungsschwellenwert |
Zeigt
den akzeptablen Stromverbrauch (in Watt) an, der für den Systembetrieb
empfohlen wird. Ein
Stromverbrauch, der diesen Wert überschreitet, führt zu Warnungsereignissen. |
Fehlerschwellenwert |
Zeigt
den höchsten akzeptablen Stromverbrauch (in Watt) an, der für den Systembetrieb
erforderlich ist. Ein Stromverbrauch, der diesen Wert überschreitet, führt zu
Kritisch/Fehler-Ereignissen. |
Stromstärke
Im Abschnitt Stromstärke wird der unmittelbare Stromverbrauch in Stromstärke
der im System vorhandenen Netzteilsensoren angezeigt.
 |
ANMERKUNG:
Dieser Abschnitt ist nur bei nicht modularen
Systemen vorhanden. |
Standort |
Netzteilsensor
auf System vorhanden. |
Messwert |
Stromverbrauch in Stromstärke bei dem entsprechenden Netzteilsensor. |
[Zurück zum Seitenanfang]
Stromüberwachungsstatistik
Im Abschnitt Stromüberwachungsstatistik werden Details zur Strommenge
angegeben, die das System innerhalb eines bestimmten Zeitraums vebraucht.
Statistik |
Energieverbrauch. Zeigt den vom System gezogenen kumulativen Strom an. |
Startzeit der Messung |
Startzeit
der Messung des Stromwerts. Zu diesem Startzeitpunkt
wurde das System zum ersten Mal eingeschaltet. Danach ändert sich die
Startzeit der Messung nur, wenn der Messwert zurückgesetzt oder die Firmware
geflasht wird. |
Zeitpunkt der Fertigstellung der Messung |
Aktuelle
Uhrzeit. |
Messwert |
Tatsächlicher
vom System gezogener Strom (in Kilowattstunden). |
Messwert zurücksetzen |
Klicken Sie auf
Reset, um die Werte der Spalten Zeitpunkt des Beginns der Messung,
Zeitpunkt der Fertigstellung der Messung, sowie Messwert zurückzusetzen. Der
Zeitpunkt des Beginns der Messung und der Zeitpunkt der Fertigstellung der Messung werden auf
die aktuelle Uhrzeit zurückgesetzt. Der Zeitpunkt des Beginns der Messung bleibt konstant, während
der Zeitpunkt der Fertigstellung der Messung mit der aktuellen Uhrzeit synchronisiert wird. |
Statistik |
Spitzenleistung des Systems. Zeigt den seit dem letzten Reset
vom System verbrauchten Spitzenstrom (in
Watt) an. |
Startzeit der Messung |
Startzeit
der Messung des Stromwerts. Zu diesem Startzeitpunkt
wurde das System zum ersten Mal eingeschaltet. Danach ändert sich die
Startzeit der Messung nur, wenn der Messwert zurückgesetzt oder die Firmware
geflasht wird. |
Spitzenzeit |
Zeit des
Spitzenstromverbrauchs. |
Spitzenmesswert
|
Einheit des
verbrauchten Spitzenstroms (in Watt). |
Messwert zurücksetzen |
Klicken Sie auf
Reset, um die Werte der Spalten Zeitpunkt des Beginns der Messung,
Spitzenzeit, sowie Spitzenmesswert zurückzusetzen. Die Werte des
Zeitpunkts des Beginns der Messung und des Zeitpunkts der Fertigstellung der Messung werden auf
die aktuelle Uhrzeit zurückgesetzt. Der Zeitpunkt des Beginns der Messung bleibt konstant, während
die Spitzenzeit die Zeit des Spitzenstromverbrauchs widerspiegelt. |
Statistik |
Spitzenstromstärke des Systems. Zeigt den seit dem letzten Reset vom System verbrauchten Spitzenstrom (in
Ampere) an. |
Startzeit der Messung |
Startzeit
der Messung des Stromwerts. Zu diesem Startzeitpunkt
wurde das System zum ersten Mal eingeschaltet. Danach ändert sich die
Startzeit der Messung nur, wenn der Messwert zurückgesetzt oder die Firmware
geflasht wird. |
Spitzenzeit |
Zeit des
Spitzenstromverbrauchs. |
Spitzenmesswert
|
Einheit des
verbrauchten Spitzenstroms (in Ampere). |
Messwert zurücksetzen |
Klicken Sie auf
Reset, um die Werte der Spalten Zeitpunkt des Beginns der Messung,
Spitzenzeit, sowie Spitzenmesswert zurückzusetzen. Die Werte des
Zeitpunkts des Beginns der Messung und des Zeitpunkts der Fertigstellung der Messung werden auf
die aktuelle Uhrzeit zurückgesetzt. Der Zeitpunkt des Beginns der Messung bleibt konstant, während
die Spitzenzeit die Zeit des Spitzenstromverbrauchs widerspiegelt. |
In diesem Fenster können Sie Warnungen konfigurieren, die im Falle von kritischen Netzteilwarnungen und -fehler oder Redundanzverlustereignissen ausgelöst werden sollen.
Systemstrukturauswahl |
Register |
Unterregister |
Benutzerberechtigungen |
|
|
|
Anzeigen |
Verwalten |
Hauptsystemgehäuse |
|
|
|
|
Stromüberwachung |
Warnungsverwaltung |
Warnungsmaßnahmen |
B, H, A |
A |
B=Benutzer; H=Hauptbenutzer; A=Administrator, -=Nicht zutreffend. Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter "Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI."
Informationen zum Einstellen von Warnungsmaßnahmen für die Stromüberwachung befinden sich unter "Warnungsmaßnahmen einstellen".
[Zurück zum Seitenanfang]
Weitere Fensterelemente
Drucken |
Druckt eine Kopie des offenen Fensters auf dem Standarddrucker aus. |
Exportieren |
Speichert eine Textdatei, die den Inhalt dieses Fensters enthält (die
Werte der einzelnen Datenfelder durch benutzerdefinierte Begrenzungszeichen getrennt) an einem von Ihnen festgelegten
Speicherplatz. |
E-Mail |
Sendet den Inhalt dieses Fensters per E-Mail an den festgelegten Empfänger. Im Server Administrator-Benutzerhandbuch finden Sie
Anleitungen zur Konfiguration des SMTP-Servers (Einfaches Mail-Übertragungsprotokoll). |
Aktualisieren |
Aktualisiert den Bildschirm mit den neusten
Informationen. |
[Zurück zum Seitenanfang]