Überblick
Dell™ OpenManage™ Server Administrator Storage Management enthält erweiterte Funktionen zum Konfigurieren der lokal angeschlossenen RAID- und Nicht-RAID-Festplattenspeicher eines Systems. Mit Storage Management können Sie Controller- und Gehäusefunktionen für alle unterstützten RAID- und Nicht-RAID-Controller und -Gehäuse über eine einzige graphische Benutzeroberfläche oder Befehlszeilenschnittstelle ausführen, ohne dass die Controller-BIOS-Dienstprogramme verwendet werden müssen. Die grafische Benutzeroberfläche ist Assistent-basiert mit Funktionen für neue und fortgeschrittene Benutzer. Die Befehlszeilenschnittstelle bietet sämtliche Funktionen und ist skriptfähig. Durch die Verwendung von Storage Management können Sie Ihre Daten schützen, indem Sie Datenredundanz konfigurieren, Hotspares zuweisen oder fehlerhafte physische Festplatten neu erstellen. Außerdem können Tasks ausgeführt werden, die Daten zerstören. Benutzer von Storage Management sollten über gute Kenntnisse in Speicherumgebungen und Speichermanagement verfügen.
Storage Management unterstützt SCSI, SATA, ATA und SAS, aber nicht Fibre Channel.
Weitere Informationen finden Sie im Folgenden:
Was ist neu in dieser Version?
Diese Version von Storage Management bietet die folgenden neuen Funktionen:
•
|
Unterstützung für Firmware-Version 6.1
|
•
|
Unterstützung für intelligente Datenspiegelung/RAID 10E
|
•
|
Unterstützung für neuen Batterielernmodus - Warnmodus. Weitere Informationen finden Sie unter "Lernmodus".
|
•
|
Unterstützung für Hotplug von Gehäusen. Weitere Informationen finden Sie unter "Gehäuse".
|
•
|
Unterstützung für die Verwaltung des festgesetzten Cache beim Controller. Weitere Informationen finden Sie unter "Festgesetztes Cache verwalten".
|
Installationserwägungen für Storage Management
Die folgenden Abschnitte enthalten Erwägungen für die Installation von Storage Management.
Kompatibilitätsthemen für PERC-Konsole und FAST bei der Installation von Storage Management
Um die Integrität der Speichergerätkonfiguration zu bewahren, ist das Installieren von Storage Management auf einem System, das über File and Storage Technologies (FAST) oder eine installierte PowerEdge™ RAID Controller-Konsole (PERC) verfügt eine nicht unterstützte Konfiguration. Es wird stark empfohlen, die FAST-Konsole und die PERC-Konsole zu deinstallieren, bevor Sie Storage Management installieren. Insbesondere können Funktionen in Storage Management oder FAST zur Laufzeit deaktiviert werden, wenn Storage Management auf einem System verwendet wird, auf dem auch FAST installiert ist.
Storage Management ersetzt sämtliche Speicherverwaltungsfunktionen, die von der FAST- und PERC-Konsole bereitgestellt werden. Darüber hinaus verfügt Storage Management über Funktionen, die nicht von FAST oder PERC-Konsole bereitgestellt werden.
|
ANMERKUNG:
Es wird stark empfohlen, FAST vor der Installation von Storage Management zu deinstallieren. Durch die Deinstallation von FAST auf einem System, auf dem sowohl FAST als auch Storage Management installiert sind, wird auch der Adaptec-Filtertreiber deinstalliert. In dieser Situation ist es notwendig, Storage Management neu zu installieren, um den Adaptec-Filtertreiber wiederherzustellen. Um dies zu vermeiden, überprüfen Sie, ob FAST deinstalliert ist, bevor Sie Storage Management installieren.
|
Kompatibilität mit Linux-Dienstprogrammen
Die Installation von Storage Management auf einem Linux-System, das über Dienstprogramme für die RAID-Speicherverwaltung verfügt, die von Dell™ oder anderen Herstellern bereitgestellt werden, ist eine nicht unterstützte Konfiguration. Es wird empfohlen, diese Dienstprogramme zu deinstallieren, bevor Storage Management installiert wird. Storage Management ersetzt sämtliche Funktionen zur Speicherverwaltung, die von diesen Dienstprogrammen bereitgestellt werden. Zu diesen Linux-Dienstprogrammen von Dell oder anderen Herstellern gehören z. B. die folgenden:
•
|
LinFlash
|
•
|
DellMgr
|
•
|
DellMON
|
•
|
LINLib
|
•
|
MegaMgr
|
•
|
MegaMON
|
Benötigte Treiber und Firmware bei Linux-Betriebssystemen
Unter Linux-Betriebssystemen ist Storage Management nicht in der Lage, zu prüfen, ob es sich bei den installierten Treibern und der Firmware, die für die Installation und Nutzung von Storage Management erforderlich sind, um die richtigen handelt. Wenn Sie unter Linux -Systemen installieren, können Sie die Installation abschließen, unabhängig davon, ob die Treiber- und Firmware-Version den Anforderungen entspricht. Wenn Treiber- und Firmware-Version nicht den Anforderungen entspricht, können Sie eventuell nicht auf alle Funktionen in Storage Management zugreifen. Überprüfen Sie während der Storage Management-Laufzeit Ihre Anwendungsprotokolldateien auf Benachrichtigungen über veraltete Firmware-Versionen. In der Storage Management readme.txt-Datei erhalten Sie eine komplette Liste der unterstützten Controller-Firmware- und -Treiberversionen.
Versionsvoraussetzungen für Controller-Firmware und Treiber
Damit Storage Management ordnungsgemäß funktionieren kann, müssen die erforderlichen Firmware- und Treiberversionen auf dem Controller installiert sein. Die in der Infodatei gelisteten Firmware und Treiber beziehen sich auf die unterstützte Mindestversion für diese Controller. Spätere Versionen der Firmware und Treiber werden auch unterstützt. Die Dell Support-Website unter support.dell.com enthält die aktuellsten Treiber- und Firmware-Anforderungen.
Wenn Sie Storage Management ohne die minimale(n) erforderliche(n) Firmware und Treiber installieren, kann Storage Management eventuell keine Controller anzeigen oder andere Funktionen ausführen. Storage Management erstellt die Warnungen "2131" und "2132", wenn es auf einem Controller nicht-unterstützte Firmware oder Treiber ermittelt.
Unterstützte Controller
Diese Ausgabe von Storage Management unterstützt die folgenden Controller.
Die in der Infodatei gelisteten Firmware und Treiber beziehen sich auf die unterstützte Mindestversion für diese Controller. Spätere Versionen der Firmware und Treiber werden auch unterstützt. Die Dell Support-Website unter support.dell.com enthält die aktuellsten Treiber- und Firmware-Anforderungen.
Unterstützte RAID-Controller
Storage Management unterstützt die folgenden RAID-Controller. Siehe "RAID-Controller-Technologie: SCSI, SATA, ATA und SAS" für Informationen dazu, welche Technologie die unterstützten RAID-Controller verwenden.
•
|
PERC 3/SC, 3/DC, 3/QC, 4/SC, 4/DC, 4e/DC, 4/Di, 4/IM, 4e/Si, 4e/Di und CERC ATA100/4ch
|
•
|
PERC 3/Si, 3/Di, CERC SATA1.5/6ch und CERC SATA1.5/2s
|
•
|
PERC 5/E
|
•
|
PERC 5/i integriert und PERC 5/i-Adapter
|
•
|
SAS 5/iR integriert und SAS 5/iR-Adapter
|
•
|
PERC 6/E
|
•
|
PERC 6/i integriert und PERC 6/i-Adapter
|
•
|
CERC 6/I-Controller
|
•
|
SAS 6/iR-Controller
|
|
ANMERKUNG:
Mit integrierter Datenspiegelung auf dem PERC 4/IM-Controller können Sie eine physische Festplatte spiegeln, die sich intern im Server befindet. Sie können den integrierten Spiegel über das PERC 4/IM-BIOS implementieren. Nach der Umsetzung erkennt Storage Management den integrierten Spiegel als virtuelle Festplatte. Sie können Storage Management jedoch nicht verwenden, um eine virtuelle Festplatte auf dem PERC 4/IM-Controller zu erstellen. Storage Management unterstützt andere Funktionen, die von dem PERC 4/IM-Controller zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter "Integrierte Datenspiegelung und der PERC 4/IM-Controller".
|
Unterstützte Nicht-RAID-SCSI-Controller
Storage Management unterstützt die folgenden Nicht-RAID-Controller.
•
|
Ultra SCSI, Ultra2 SCSI, Ultra160 SCSI, LSI 1020, LSI 1030 und LSI PCI-e U320
|
•
|
SAS 5/i Integriert
|
•
|
SAS 5/E
|
Unterstützte Gehäuse
Diese Ausgabe von Storage Management unterstützt die folgenden Gehäuse:
•
|
Dell™ PowerVault™ 20xS- und 21xS-Speichersysteme
|
•
|
Dell PowerVault 220S- und 221S-Speichersysteme
|
•
|
Dell PowerVault MD1000- und MD1120-Speichersystem
|
Unterstützung für Festplatten- und Datenträgerverwaltung
Storage Management bietet keine Festplatten- und Datenträgerverwaltung. Um Festplatten- und Datenträgerverwaltung zu implementieren, müssen die nativen Festplatten- und Datenträgerverwaltungs-Dienstprogramme verwendet werden, die von Ihrem Betriebssystem bereit gestellt werden.