Zurück zur Storage Management-Inhaltsseite
Dell OpenManage™ Server Administrator Storage Management-Benutzerhandbuch
Mit diesem Bildschirm können Attribute für die virtuelle Festplatte ausgewählt werden. Diese Attribute umfassen den Namen, die Größe sowie Lese-, Schreib- und Cache-Regeln. Die auf diesem Bildschirm angezeigten Elemente können unterschiedlich sein und hängen vom Controller und Ihrer vorigen Auswahl für die virtuelle Festplatte ab.
Führen Sie Folgendes durch:
Der Name der virtuellen Festplatte kann alphanumerische Zeichen und Leerstellen sowie Bindestriche und Unterstriche enthalten. Die maximale Länge des Namens hängt vom Controller ab. Meistens ist die maximale Länge 15 Zeichen. Der Name kann nicht mit einer Leerstelle anfangen oder enden.
Es wird empfohlen, dass Sie einen eindeutigen Namen für jede virtuelle Festplatte angeben. Wenn Sie virtuelle Festplatten mit demselben Namen haben, wird es schwierig sein, zwischen den für diese virtuellen Festplatten erstellten Warnungen zu differenzieren.
![]() |
ANMERKUNG: Mit dem CERC SATA1.5/2s-Controller können Sie keinen Namen für verkettete virtuelle Festplatten bestimmen. Die verkettete virtuelle Festplatte wird mit einem Standardnamen erstellt. |
![]() |
ANMERKUNG: Wenn auf dem CERC SATA1.5/2s-Controller oder auf einem Controller in einer Cluster-Konfiguration eine virtuelle Festplatte erstellt wird, muss die maximale Größe der virtuellen Festplatte bestimmt werden. |
![]() |
ANMERKUNG: Lese-, Schreib- und Cache-Regeln werden auf dem CERC SATA1.5/2s-Controller nicht unterstützt. Für die Schreibregel auf Controllern ohne Batterie ist der Support begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter "Schreibregeln". Die Cache-Regeln werden nicht auf Controllern unterstützt, die nicht über eine Batterie verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter "RAID-Controller-Lese-, Schreib- und Cache-Regeln". |
Zurück zur Storage Management-Inhaltsseite